Smoothie Maker Vergleich
Smoothie Maker liegen sehr im Trend. Denn sie werden eingesetzt um richtige Vitaminbomben für den gesundheitsbewussten Verbraucher herzustellen. Deshalb werden sie auch momentan sehr stark nachgefragt. In der Regel haben alle Modelle eine Gemeinsamkeit. Der Behälter kann nach dem Mixen der gesunden Zutaten abgenommen werden und dient im Anschluss bequem als Trinkflasche für die Arbeit oder Schule.. Deshalb werden viele Geräte als Mix and Go Geräte vermarktet.
Bild | |||||||
Produkt | Mini Standmixer Smoothie Maker von BESTEK | Philips HR2195/08 Standmixer | AmazonBasics Mixer Mix & Go | Russell Hobbs Mix & Go Steel 23470-56 | Severin Fit for Fun SM 3735 Standmixer | AEG PerfectMix SB 2400 Mini Mixer | WMF KULT Mix & Go Smoothie Mini Standmixer |
Kundenbewertung auf Amazon | 15 Bewertungen | 1141 Bewertungen | 369 Bewertungen | 837 Bewertungen | 348 Bewertungen | 1828 Bewertungen | 2474 Bewertungen |
Zum Angebot | |||||||
Sparpotential durch aktuelle Angebote | |||||||
Eigenschaften von Amazon |
|
|
|
|
|
|
|
Preis | Preis nicht verfügbar * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,99 * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,12 * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 29,80 * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei | |||||||
Amazon Prime |
Bild | |
Produkt | Mini Standmixer Smoothie Maker von BESTEK |
Kundenbewertung auf Amazon | 15 Bewertungen |
Zum Angebot | |
Sparpotential durch aktuelle Angebote | |
Eigenschaften von Amazon |
|
Preis | Preis nicht verfügbar * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Amazon Prime |
Bild | |
Produkt | Philips HR2195/08 Standmixer |
Kundenbewertung auf Amazon | 1141 Bewertungen |
Zum Angebot | |
Sparpotential durch aktuelle Angebote | |
Eigenschaften von Amazon |
|
Preis | Preis nicht verfügbar * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Amazon Prime |
Bild | |
Produkt | AmazonBasics Mixer Mix & Go |
Kundenbewertung auf Amazon | 369 Bewertungen |
Zum Angebot | |
Sparpotential durch aktuelle Angebote | |
Eigenschaften von Amazon |
|
Preis | Preis nicht verfügbar * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Amazon Prime |
Bild | |
Produkt | Russell Hobbs Mix & Go Steel 23470-56 |
Kundenbewertung auf Amazon | 837 Bewertungen |
Zum Angebot | |
Sparpotential durch aktuelle Angebote | |
Eigenschaften von Amazon |
|
Preis | € 29,99 * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Amazon Prime |
Bild | |
Produkt | Severin Fit for Fun SM 3735 Standmixer |
Kundenbewertung auf Amazon | 348 Bewertungen |
Zum Angebot | |
Sparpotential durch aktuelle Angebote | |
Eigenschaften von Amazon |
|
Preis | € 29,12 * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Amazon Prime |
Bild | |
Produkt | AEG PerfectMix SB 2400 Mini Mixer |
Kundenbewertung auf Amazon | 1828 Bewertungen |
Zum Angebot | |
Sparpotential durch aktuelle Angebote | |
Eigenschaften von Amazon |
|
Preis | Preis nicht verfügbar * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Amazon Prime |
Bild | |
Produkt | WMF KULT Mix & Go Smoothie Mini Standmixer |
Kundenbewertung auf Amazon | 2474 Bewertungen |
Zum Angebot | |
Sparpotential durch aktuelle Angebote | |
Eigenschaften von Amazon |
|
Preis | € 29,80 * Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Zum Angebot | |
Erhältlich bei | |
Amazon Prime |
Smoothie Maker Test, Vergleich oder Preisvergleich?
Einen eigenen Smoothie Maker Test finden Sie auf unserer Seite nicht und wir küren auch keinen Smoothie Maker Testsieger aber Sie erhalten von uns starke Inspirationen, wie eine Produkttabelle von Smoothie Makern, um den passende Smoothie Maker auf Amazon zu finden. Dieser Tabelle können Sie weiterhin spezifische Daten entnehmen. Dazu zählen die Merkmale der Ausstattung oder andere, technische Details sowie die Bewertung durch Kunden von Amazon und den jeweiligen Preis. Auf diese Weise erhalten Sie einen optimalen Smoothie Maker Vergleich.
Wir möchten Ihnen nicht die einzelnen Smoothie Maker Modelle empfehlen, sondern ermutigen Sie vielmehr dazu, die Smoothie Maker selbst zu testen um herauszufinden, welches Produkt am besten zu Ihnen passen wird. Dabei sollten Sie auch die preiswerten Angebote bei Lidl, Aldi, REWE, Real, Netto oder Kaufland im Auge behalten und weitere Möglichkeiten der Inspiration bei Media Markt oder Saturn sowie Tchibo oder Rossmann vornehmen.
Das Besondere an den Mixern
In der Regel sind alle Mixer die leckere Smoothies herstellen sogenannte Standmixer. Sie haben ein kleines Design als normale Standmixer und sind mit ein paar Handgriffen schnell verstaut. Ein normaler Mixer hat ein Fassungsvermögen von ca. 1 Liter bis 2 Liter, dies sieht bei einem Smoothie Maker schon etwas anders aus. Denn dieser fasst in den aller meisten Fällen nur eine Portion von 300 bis 600 Milliliter. Dies reicht aber dennoch für eine Person sehr gut aus. Durch die geringe Größe ist der Behälter auch sehr gut zu transportieren. Das Material der Smoothie Maker ist meisten aus einem stabilen Kunststoff und nicht aus Glas. Dies hat ganz einfach den Grund, dass der Behälter sonst sehr leicht kaputt gehen könnte. In der Regel haben die Smoothie Maker eine Leistung von 300 bis 600 Watt. Dies ist vor allem sehr gut, wenn man weiches Obst und Gemüse zerkleinern will. Für härtere Zutaten eignen sich die herkömmlichen Standmixer besser. Diese bieten auch spezielle Programm für das Zubereiten von Smoothies an. Der Smoothie muss allerdings bei einem Standmixer direkt nach der Herstellung umgefüllt werden, um ihn mitzunehmen. Auch die Reinigung ist etwas schwieriger, als beim kleinen Smoothie Maker.
Der Smoothie-Maker – auch mit mehreren Flaschen erhältlich?
Im Handel sind die meisten Geräte mit einem Behälter oder einer Flasche ausgestattet. Dies ist natürlich nicht sehr vorteilhaft, wenn mehrere Personen einen Smoothie für unterwegs benötigen. Es lässt sich aber in diesem Fall Abhilfe schaffen. Denn die Behälter können ganz einfach dazu gekauft werden. Es gibt auch Unternehmen, die zwei Flaschen im Lieferumfang verkaufen. Zudem bieten auch viele Firmen Kombigeräte an. Diese haben sowohl einen Behälter für den Mixvorgang, als auch separat eine Flasche für den Kunden.
Grüne Smoothies – die Herstellung gestaltet sich nicht immer einfach
Viele Maker stoßen gerade bei der Herstellung von Grünen Smoothies an die Grenzen des Möglichen. Dies liegt vor allem daran, dass diese Maker mit dem Zerkleinern von Blättern und Kräutern Schwierigkeiten haben. Gerade dieses Gemüse benötigt eine hohe Geschwindigkeit der Umdrehungen. Dies können meistens nur die Hochleistungsstandmixer. Der normale Smoothie Maker schafft meisten nur bis zu 23.000 Umdrehungen in der Minute. Wenn Sie also viele Smoothies mit grünem Gemüse herstellen wollen, dann eignet sich ein Hochleistungsstandmixer sehr gut. Weiches Gemüse und Obst kann aber dennoch mit dem normalen kleinen Standmixer zerkleinert werden. Dies ist in der Regel problemlos möglich. Sie sind auch nicht so teuer, wie die Hochleistungsstandmixer. Meistens bekommt man sie schon ab 30 Euro.
Eis zerkleinern – mit dem Smoothie Maker
Nicht nur Gemüse und Obst lässt sich mit dem Smoothie Maker zu einem leckeren, gesunden Getränk zerkleinern, sondern auch Eis kann zerkleinert werden. Dies kann ebenfalls während des Zerkleinern der Früchte passieren. Vor allem im Sommer ist dies sehr angenehm einen Smoothie zu trinken, der schön gefroren und kalt ist. Eine tolle Möglichkeit, die mit dem Smoothie Maker problemlos möglich ist. Beim Zerkleinern kann auch die Pulse Funktion zum Einsatz kommen. Dies bedeutet, dass es wird automatisch in mehreren Intervallen das Eis zerkleinert. Falls der Maker diese Funktion nicht besitzt, kann dies auch manuell gemacht werden, indem in regelmäßigen Abständen der An und Aus Knopf betätigt wird.
Es gibt gerade beim Eis Crashen zwei Arten von Geräten, die unterschieden werden können. Zum einen sind dies Geräte, die innerhalb von kurzer Zeit die Eiswürfel zerkleinern können. Manche Mixer sind mit dieser Aufgabe bereits überfordert. Diese können zwar das Eis zerkleinern, schaffen es aber nicht eine einheitliche Masse herzustellen.
Die Bedienung der Smoothie Maker
Es gibt die Bedienung zum Drehen oder auch zum Drücken. Dies ist von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich gestaltet. Die meisten Maker bieten eine sehr übersichtliche Bedienung an und sind daher für den Verbraucher sehr leicht zu verstehen. Sie unterscheiden sich vor allem in drei Arten und haben daher eine unterschiedliche Handhabung.
Es gibt sie zum Beispiel mit dem Start durch das Einrasten der Flasche. Ist dies passiert, mixt der Maker so lange bis der Behälter wieder vom Gerät getrennt wird oder das Gerät ausgeschaltet wird. Hierbei ist es wichtig, dass der Mixer in der Postion gehalten wird. Es gibt zudem auch Geräte die per Drehknopf bedient werden können. Hierbei kann die Geschwindigkeit geregelt werden. Zudem gibt es auch Produkte, die nur einen Aus- und Anknopf haben.
Die Form des Mixers, das Gewicht und die Sicherheit
Es gibt für die Sicherheit bei vielen Mixern bereit kleine Saugnäpfe die am Gerät angebracht sind. Dies hat den Zweck, dass das Produkt beim Mix-Vorgang nicht verrutscht und den Nutzer nicht verletzt. Zudem ist auch die Bauweise des Makers und auch das Gewicht für die Sicherheit verantwortlich. Das Produkt sollte so konzipiert sein, dass es gut auf dem Platz stehen kann und nicht verrutscht. Auch sollte es so verbaut sein, dass es nicht kippen kann. Deshalb ist es wichtig, dass das Gerät ein bestimmtes Gewicht aufweist und nicht zu schmal designt ist. Bei besonders schmalen Geräten ist es immer erforderlich das Gerät zusetzlich noch zu halten, um ein Kippen zu verhindern.
Der Lärm macht die Musik
Auch gibt es bei den Geräten sehr starke Unterschiede in der Lautstärke. Sie erreichen beim Mixvorgang durchschnittlich 80 dB oder auch mehr. Dies heißt, dass in diesem Bereich bereits beim Nutzer gesundheitliche Schäden entstehen könnten. Da man allerdings den Smoothie Maker nur wenige Sekunden benutzt ist diese Risiko so gut wie ausgeschlossen. Dennoch sollten Sie auch Nachbarn und Kinder Rücksicht nehmen und den Mixer nicht unbedingt früh morgens um 5 Uhr betätigen, wenn die meisten Menschen noch schlafen. Man kann den Lärm ungefähr mit dem Lärm eines Staubsaugers vergleichen. Dieser ist ebenfalls so laut, wird aber länger verwendet.
Technische Hinweise:
- Die Füllmenge reicht meist nur für zwei Portionen, da die Behälter relativ klein sind
- nach der Kurzbetriebszeit sollte das Gerät abkühlen und der Motor kalt werden
- die Dauerlaufzeit bei vielen Geräten beträgt ca. 3 Minuten
- eine Minute Laufzeit reicht aber in der Regel aus
Die Klingen der Smoothie Maker
Die Klingen gibt es als sechs, vier oder zwei Messervariationen. Hierbei ist nicht nur die Anzahl der Messer für die Qualität des Smoothies wichtig, sondern auch die Anordung der Messer.
Spülmaschinenfest
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, ob die Geräte für das Reinigen in der Spülmaschine geeignet sind.
Fazit zum Smoothie Maker
Ein Smoothie Maker ist eine tolle Investition. Denn mit diesem können sehr viele gesunde Getränke und Säfte gemischt werden. Gerade im Sommer ist dies sehr angenehm, wenn es Draußen warm ist. Aber auch für die tägliche Portion Vitamine eignet sich das Mixen der Früchte sehr gut. Vor allem für gesundheitsbewusste Menschen stellt das Gerät eine unverzichtbare Anschaffung dar. Es ist leicht zu bedienen, kann in der Spülmaschine gereinigt werden und ist bruchsicher. Alles Eigenschaften, die vor allem für unterwegs sehr wichtig ist. Egal, ob Arbeit, Schule oder Trip, mit diesem Gerät sind Sie immer optimal ausgestattet. Zudem liefert das Trinken dieser wertvollen Nährstoffe aus Früchten und Gemüse einen wichtigen Beitrag für eine ausgewogene, gesunde Ernährung und Lebensweise.