Laminiergerät testen & kaufen
Beschäftigt man sich mit der Anschaffung eines Laminiergerätes wird man erstaunt sein. Soll es kalt sein oder heiß? Wie dick sind die Dokumente, die foliert werden sollen? Und in welcher Geschwindigkeit? Fragen über Fragen. Wir haben uns mit dem Thema ausgiebig beschäftigt und die Faktoren zusammengetragen, die vor einem Kauf beachtet werden sollten. Große Unterschiede finden sich vor allem bei der Frage, ob das Gerät für einen sporadischen Heimgebrauch gedacht ist oder im Profibereich Verwendung finden soll. Ist dies Frage zunächst geklärt, findet sich der Rest recht unkompliziert.
* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Letzte Aktualisierung am 2025-01-15 at 20:52 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Laminiergerät Test, Vergleich oder Preisvergleich?
Sicherlich kennen Sie Tests, in denen Laminiergeräte getestet werden. Wir möchten jedoch, dass Sie die Laminiergeräte selber testen bzw. anhand unserer praktischen Produkttabelle bewerten , indem Sie Ihren persönlichen Testsieger küren können. Die Laminiergeräte Tabelle zeigt Ihnen die wichtigsten Daten und Fakten zu den einzelnen Laminiergeräten. Stöbern Sie zwischen günstigen und hochwertigen Laminiergeräten, überprüfen Sie Preise oder Ausstattungsmerkmale, wenn Sie die Tabelle betrachten. Natürlich sollten Sie dabei nicht außer Acht lassen, dass es die Laminiergeräte nicht nur bei Amazon im Online-Handel zu erwerben gibt, sondern auch bei Discountern wie Aldi, Penny oder Lidl angeboten werden. Und in Filialen von Media Markt, Saturn, Rossmann, Müller, Tchibo oder Staples lohnt es sich also, etwas genauer hinzuschauen.
Warum ein Laminiergerät
Durch den Laminierprozess werden Dokumente oder Fotos wasserbeständig und abwaschbar. Ein nachträgliches Bearbeiten dieses Dokument ist nun ohne weiteres nicht mehr möglich. Somit wird ein Laminiergerät häufig genutzt, um Dokumente fälschungssicher zu machen. Bestes Beispiel ist der Personalausweis der Bundesrepublik Deutschland. Aber Achtung. Ämter erkennen einlaminierte Originaldokumente nicht an, da sich deren Echtheit nicht nachweisen lässt. Auch Fahrkarten o. ä. sollten nicht laminiert werden.
Aufbau und Funktionsweise eines Laminiergerätes
Ein Laminiergerät ist gar nicht so kompliziert. Trotzdem wissen nur wenige, wie der Vorgang des Laminierens funktioniert.
Ein Laminiergerät besteht aus zwei Rollen, die mit einem Motor angetrieben werden. Das Dokument wird mit den Folien zwischen den Rollen durchgeführt. Beim Heißlaminierungsverfahren werden die Rollen bis auf 120 Grad erhitzt.
Somit wirkt nicht nur Druck, sondern auch eine hohe Temperatur auf die Folien. Die Folien verbinden sich untereinander sowie mit dem Dokument selbst. Somit kann man die Folien nicht wieder abziehen, ohne das Schriftstück selbst zu beschäden. Die Höhe der Temperatur lässt sich bei höherwertigen Laminiergeräten bequem einstellen und somit auf die Foliendicke anpassen.
Laminierfolien sind beschichtet, so dass sie unter dem Laminiervorgang nicht schmelzen. Deswegen können normale Folien, wie zum Beispiel Klarsichtfolien zum Laminieren nicht verwendet werden. Bei höherwertigen Geräten lässt sich die Temperatur einstellen und auf die Foliendicke anpassen. So ist es möglich, optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ein Laminiergerät für den Heimgebrauch ist simpel gehalten. In der Industrie werden Maschinen verwendet, die weitaus vielfältiger sind. Diese verfügen über komplexere Einstellungsmöglichkeiten. Dadurch, dass bei industriellen Geräten mehr als zwei Rollen verbaut sind, können auch ganz andere Gegenstände laminiert werden, zum Beispiel Touchscreens oder sogar ganze Rohrleitungen.
Laminierungsarten
Wie bereits beschrieben, verschmilzt beim Heißlaminieren der feste Klebstoff der Folientasche mit dem zu laminierendem Papierstück. Das Dokument wird zwischen die Folien eingelegt und mittels des Laminigeräts über zwei heiße Rollen bzw. zwei Heizplatten hindurchgeführt. Dazu wird das zu laminierende Papier zwischen zwei Folien gelegt. Das wird dann zwischen den erhitzten Rollen des Geräts hindurch geschoben. Manche Laminiergeräte verfügen anstelle der Rollen über Heizplatten.Diese erreichen Temperaturen von etwa 60 Grad bis zu 120 Grad und sorgen für eine thermische Verbindung der Folie untereinander sowie mit dem Papier.
Bei dem Vorgang der Kaltlaminierung ist die Folie mit einem speziellen Kleber vorbehandelt. Dieser Vorgang arbeitet nicht mit Temperatur, sondern mit Druck. Der Kleber fungiert dabei als „doppelseitiges Klebeband“ und hält so beide Teile der Folie zusammen. Das Dokument wird darin eingeschlossen. Ein großer Vorteil: Die Folien können rückstandsfrei vom Dokument gelöst werden. Nachteil: Die Folienhälften kleben nicht fest aneinander, so dass die Kaltlaminierung keinen 100 %-igen Schutz vor Wasser oder anderen Einflüssen von außen bietet.
Die Kaltlaminierung eignet sich vor allem für hitzeempfindliche Dokumente, zum Beispiel für Kassenbons, Fahrausweise oder Laserkopien. Also alles, was durch eine Heißlamination beschädigt oder verfälscht werden würde.
Ein Laminiergerät ist zwar nicht zwingend erforderlich, allerdings erhält man mit einem entsprechendem Gerät sichtbar bessere Ergebnisse. Durch den gleichmäßigen Druck wird das Papier oder das Foto falten- und blasenfrei gepresst. Eine spezielle Folie ist auf jeden Fall erforderlich. Diese Kaltlaminierfolien sind selbstklebend und werden beim Durchlauf durch die Rollen zusammengepresst und verkleben sich somit mit der Oberfläche des Dokuments.
Eine weitere Laminierung kann mittels Pressen erfolgen. Dabei durchlaufen die Folien zuerst eine Heizpresse und anschließend eine Kühlpresse. Bei der Heißlaminierung werden die thermoplastischen Kunststoffe mittels hoher Temperaturen zusammengepresst. Wird die sogenannte Glasübergangstemperatur überschritten, verbinden sich die Folien an den Grenzflächen. Sodann werden diese in einer Kühlpresse mittels Druck wieder abgekühlt. Diese beiden Prozesse sorgen dafür, dass sich die Folien zu einem Monoblock verschweißen. Im privaten Bereich wird die Laminierung mittels Pressen eher weniger verwendet. Dieses Verfahren wird eher bei amtlichen ID-Dokumenten bzw. bei Smart Cards mit integriertem RFID-Chip eingesetzt.
Weitere Laminiergerät A3
- faster Vorheizen und höhere Laminiergeschwindigkeit: Die Laminiermaschine nach selbst entwickelt und aktualisiert, die Geschwindigkeit ist 10 ~ 25% schneller als die vermarkteten Laminatoren, hat...
- ABS Anti-Jam-Taste: Wenn ein Papierstau, schalten Sie das Laminiergerät, drücken Sie die ABS-Taste, und dann ziehen Sie das Papier. Die ABS-Taste kann das Problem des Papierstaus effektiv und bequem...
- kalter und thermischer Modus: Die Heißlaminierung wird für allgemeine Dokumente verwendet und ist für den täglichen Gebrauch geeignet, während die Kaltlaminierung für Dokumente mit Tinten oder...
- leiser und sicherer: Die Laminiermaschine wird nicht heiß, wenn sie arbeitet, es gibt ein intelligentes Temperaturkontrollsystem, das sicherer ist, um Ihr Laminiergerät zu schützen und es länger...
- Laminiergerät für A3/A4/45/A6:Die Abmessungen des Laminiergeräts sind 42,8 x 12,2 x 6,5 cm, es kann bis zu 33 cm breit (A3) mit 2.5-4mil (60-100mic) Beutelstärke für Beutel. Die maximale...
- HÖCHSTE LAMINIERQUALITÄT: Unser OLYMPIA A330 Plus Laminiergerät bietet Heiß- und Kaltlaminierung für Dokumente bis DIN A3. Dank einer kurzen Aufheizzeit von nur 2,5 Minuten und einer...
- KOMPAKTES & MODERNES DESIGN: Mit einer Laminierbreite von 330 mm und einer maximalen Laminierstärke von 0,5 mm passt dieses Laminiergerät perfekt in jedes Büro. Das hochwertige Heizsystem...
- INKLUSIVE PRAKTISCHEM ZUBEHÖR: Der OLYMPIA A330 Plus kommt mit Laminierfolien und einem Eckenrunder, der für gleichmäßiges Abrunden der Ecken von Dokumenten und Fotos sorgt. Ein Papiertrimmer ist...
- SICHERHEIT GEHT VOR: Die automatische Abschaltung bei Überhitzung und die Stau-Entriegelungstaste sorgen für einen sicheren Betrieb. LEDs zeigen den Betriebszustand an, sodass du immer weißt, wann...
- VIELSEITIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN: Dieses 4 in 1 Laminiergerät eignet sich nicht nur für Büro- und Heimgebrauch, sondern auch für kreative Projekte. Laminiere Fotos, Bilder, Dokumente und mehr,...
- PREMIUM LAMINIERGERÄT: Das OLYMPIA A 330 Laminiergerät ermöglicht Heiß- und Kaltlaminieren für Dokumente bis zu DIN A3. Mit einem hochwertigen Heizsystem, das Blasenbildung verhindert, und einer...
- SCHNELLE UND EFFIZIENTE NUTZUNG: Aufwärmzeit von nur 3-5 Minuten und eine Laminiergeschwindigkeit von 300 mm/Minute. Ideal für schnelles und einfaches Laminieren von wichtigen Dokumenten zu Hause...
- EINFACHE BEDIENUNG: Kompaktes, modernes Design mit einer super glänzenden Oberfläche und einer Stau-Entriegelungstaste für problemfreies Laminieren. LEDs zeigen den Betriebsstatus (Power und Ready)...
- INKLUSIVE LAMINIERFOLIEN: Das Laminiergerät A4 kommt mit 3 DIN A4, 3 DIN A5 und 3 DIN A6 Laminierfolien. Maximale Folienstärke von 80-125 Mikrometer, perfekt für verschiedene Laminierprojekte.
- ZUVERLÄSSIGE QUALITÄT: Spannungsversorgung 230V, 50Hz und robuste Abmessungen (440 x 150 x 65 mm). Ein elegantes, schwarz-glänzendes Design macht es zu einem stilvollen Begleiter für jedes Büro.
- 60S Vorheizgerät für Schnelles Laminieren: Schluss mit langen Wartezeiten! Unser Orthland Laminiergerät heizt in nur 60 Sekunden auf, sodass Sie sofort mit dem Laminieren beginnen können. Bei...
- Verbessertes 9-in-1-Laminiergerät: Unser Orthland-Laminiergerät ist aus hochmolekularen Materialien gefertigt, die für eine unvergleichliche Langlebigkeit sorgen, und kommt in coolen Farben daher,...
- Heiß- und Kaltlaminiergerät mit Doppelfunktion: Unser orthland a3 Laminiergerät bietet Dualmodus-Funktionalität für Kalt- und Heißlaminierung. Dank dieser Vielseitigkeit können Sie die ideale...
- Doppelrollensystem und intelligenter Schutz: Das Zwei-Walzen-System sorgt für präzise Hitze und Druck für eine tadellose Laminierung und verhindert Falten, Blasen und Kräuseln. Unser intelligentes...
- Einfache Bedienung ohne Papierstau: Das Laminiergerät mit laminiertem Papier zeichnet sich durch seine Einfachheit aus, ohne komplexe Einstellungen. Das intuitive Bedienfeld und die...
- Zuverlässiger Schutz: Modernes Leitz Laminiergerät A3 mit kompaktem Design für luftdichten, wasserdichten Schutz von Zeichnungen, Fotos, Schildern, Plakaten, Anleitungen und anderen Dokumenten
- Elegant und praktisch: Die Laminiermaschine für zu Hause laminiert Formate von Personalausweisen bis A3, kompatibel mit Laminierhüllen von 2x75 bis 2x125 Mikron
- Einfache Bedienung: Einsatzbereit in nur drei Minuten ohne komplizierte Einstellungen; 1 A4-Blatt (2x75 Mikron) wird in 60 Sekunden laminiert
- Praktische Bedienelemente: Mit LED-Leuchte zur Anzeige der Betriebsbereitschaft und Entriegelungshebel zum manuellen Entfernen eingeklemmter Folien
- Lieferumfang: 1 x Leitz iLAM Home A3 Laminiergerät, 74320001, B x T x H: 441 x 110 x 90 mm, 2 Jahre Garantie, inkl. Starterpaket mit passenden Laminierfolien: 5 x A4-Folien (2 x 80 Mikron)
- Hochwertiges Heizsystem verhindert Blasenbildung bei Laminiertaschen, zwei Rollen Laminiersystem, Laminator schafft 400 mm/Minute
- Sehr Vielseitig: Folienstärke 75 - 125 micron, Laminierfolien matt oder glänzend DIN A3, A4, A5, A6 nutzbar, Kalt- und Heißlaminieren möglich
- Hohe Sicherheit: Automatische Abschaltung bei Überhitzung, Schnelle Problembehebung durch Stau-Entriegelungshebel
- Modernes Design: Flaches Gehäuse wirkt zeitgemäß und schick, Übersichtliche LED Anzeige für Power und Ready
- Produkt-Details: Spannungsversorgung: 230V, 50Hz, Leistungsaufnahme: 435 W, 1,9 A, Gewicht: 1,26 kg, Laminierbreite: 330 mm
- Schnelles Vorheizen und schnelle Laminierung: das Laminiergerät A3 braucht nur 70 Sekunden Aufheizzeit und bietet Ihnen sofort eine glatte, falten- und blasenfreie Laminierung. Mit Laminiergerät...
- 5-in-1-Deluxe-Laminierset, dieses Laminier-Set hat folgenden Lieferumfang: 1x Laminiergerät A3, 1x Eckenstanze, 1x integrierte Papierschneidevorrichtung und ein Set mit Laminierfolien (A4, A5, A6)....
- Kalt & Heißlaminieren: Der Thermomodus eignet sich für die am häufigsten verwendeten Dokumente. ohne Vorheizen laminieren Sie kalt, für besonderes wärmeempfindliche Tinten- und/oder...
- ABS Design, kein Papierstau, und dazu noch sehr leise: das Laminiergerät A3 besitzt eine ABS-Taste, einfach die Taste/Hebel drücken und gestautes Material entfernen. Dank fortschrittlicher...
- Extra breite Öffnung,Universelle Verwendung von Laminierfolien: mit kann bis zu A3 laminiert Größe,ob 80 oder 125 Mikron - keinerlei Einstellung notwendig, einfach loslegen. Geeignet für A3 /...
- Staufreie Technologie: Dank der innovativen staufreien Technologie sorgt das Bonsaii Laminiergerät für ein flüssiges und müheloses Laminieren, während es Ihre wertvollen Fotos und Dokumente...
- 5-in-1-Laminierset: Das Set enthält alles, was Sie brauchen – 1 Laminiergerät, 1 Papierschneider, 1 Eckenabrunder, 5 A5-Laminierfolien und 5 A6-Laminierfolien. Perfekt für den Einsatz in Schulen,...
- Maximale A3-Größe: Das Bonsaii Laminiergerät unterstützt mühelos Dokumente bis zur A3-Größe, sodass Sie auch große Fotos, Präsentationen oder Pläne problemlos laminieren können
- NTC-Präzise Temperaturregelung: Das Bonsaii A3 Laminiergerät ist mit einer NTC-Temperaturregelung ausgestattet, die eine stabile und präzise Temperatur für jede Laminierung gewährleistet und...
- Drei Modi für präzise Steuerung: Der Schalter bietet drei verschiedene Modi – 80 Mikron, 125 Mikron und Fotomodus – für eine exakte Temperaturkontrolle und sichere Laminierung
- 5-in-1-Laminierset: Dieses Laminator-Set enthält ein A3-Laminiergerät (L x B x H: 39.5x 10 x 6 cm), integrierter Papierschneider, einen Eckenrunder und 30 Laminiertaschen.Dieser Laminator wiegt nur...
- Schnelles & ebenes Laminieren: Laminiergerät erwärmt sich innerhalb von 2 Minuten schnell.Die Laminiergeschwindigkeit erreicht bis zu 350mm/min.Die Zwei-Walzen-Konstruktion gewährleistet die...
- ABS-Funktion gegen Papierstau:Das Laminiergerät ist speziell mit einem ABS-Freigabeknopf für Papierstau ausgestattet. Drücken Sie einfach den ABS-Knopf, um die eingeklemmten Taschen oder Papiere...
- Unterstützung von heiss-und kaltaminat: Es gibt zwei Laminierwege, den thermischen und den kalten Laminiermodus. Sie eignen sich perfekt für verschiedene Arten von Laminierbeuteln. Kaltlaminierung...
- Kompaktes Design und breite Anwendungen: Laminatdokumente ist bis zu 330mm(A3) breit und bis zu 0,6 mm dicke.und geeignet für Foto, Karte, Zertifikate, Arbeitserlaubnis, Menü, Malerei, etc.Durch...
- Schnelles Vorheizen: Die A3 Laminiergerät verwendet ein sicheres und schnelles Vorwärmverfahren, und der Heißlaminiermodus kann in nur 90 Sekunden aufgeheizt werden. Die Geschwindigkeit des...
- Zubehör Details: Dieses MAXDONE A3 Laminiergerät Set kommt mit 10 Laminierfolien (A3*5pcs+A4*5pcs), eingebautem Cutter für das Laminiergerät, Eckenabrunder*1pcs, Handbuch * 1PCS, die Kombination...
- Kalt & Heiß Laminiermaschinen: A3 Laminiergerät ist mit einem Heiß- und einem Kalt 2 walzens ystem ausgestattet, so dass Sie den Modus je nach Bedarf wählen können. Heißlaminiermodus ist für A3...
- ABS Kein Papierstau: ABS-Gerät ist auf der Rückseite des Laminiergerät Maschine Körper installiert, wenn Ihr Dokument mit versehentlichen Papierstau trifft, können Sie schnell ziehen Sie das...
- Integrierte Schneidevorrichtung: Das Laminiergerät hat einen eingebauten Cutter, humanisierte große Paddel Design macht Schneiden mehr mühelos und die Dokumente sind scharf und flach nach dem...
* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Letzte Aktualisierung am 2024-12-14 at 08:49 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welches Gerät ist das richtige?
Es gibt zahlreiche Angebote für Laminiergeräte. Für normale Anwendungen zu Hause, wenn zum Beispiel hin und wieder wichtiges Schriftstück oder ein Foto laminiert werden soll, muss es kein teures Profigerät sein. Für Büros allerdings, die ein hohes Laminieraufkommen haben, sollte man auf ein entsprechendes Gerät zurückgreifen. Diese können schnell versiegeln und die Ergebnisse wirken professioneller.
Abgesehen vom Preis gibt es vor einer Kaufentscheidung einige Dinge zu beachten:
Handling
Bei normalem „Hausgebrauch“ sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät klein und handlich ist. So steht es bei Nichtgebrauch nicht ständig im Weg rum und kann im Schrank verstaut werden. Es gibt sogar Modelle mit einem praktischen Tragegriff oder verfügen über einen Kabelschacht, worin beim Transport die Kabel verschwinden.
Format
Im Vorfeld muss klar sein, was das größtmögliche Laminierformat sein soll. Diese Entscheidung ist grundlegend vor einem Kauf. Einige Hersteller bieten Geräte für A4 und A3 Formate an. Kleinere Formate lassen sich immer laminieren, das heißt mit einem A4 Gerät können A5 und A6 Dokumente laminiert werden.
Aufwärmen
Bei der Heißlaminierung dauert es eine bestimmte Zeit, bis die Rollen erhitzt sind. Je nach Temperaturwunsch kann dies kurz oder lange dauern. Hier gibt es große Unterschiede. Von zwei bis zu acht Minuten kann dieser Vorgang je nach Modell dauern. Als Faustregel gilt: Je nachdem wie häufig das Gerät genutzt wird, desto mehr sollte auf eine kurze Wärmphase geachtet werden. Das schont die Nerven und auch den Geldbeutel bei der Stromabrechnung.
Foliendicke
Auf dem Markt sind Laminiergeräte erhältlich, die ihre Temperatur mehrstufig der Foliendicke anpassen können.
Selbstverständlich ist die vom Gerät unterstützte Dicke der Folge ebenfalls ausschlaggebend. Die wird in der Regel in „mic“ angegeben. Je nachdem, was laminiert werden soll, bestimmt den richtigen Wert. Je dicker die Folie ist, umso besser geschützt ist das einfolierte Dokument. Zum Beispiel reichen für normale Fotos Laminierfolien mit einer Dicke von 80 mic. Müssen wichtige Dokumente, wie zum Beispiel Ausweise, wirklich knickfest versiegelt sein, sollte auf eine Folie mit 125 mic zurückgegriffen werden. Dokumente, die im Außenbereich genutzt werden, zum Beispiel Warntafeln im Wald, benötigen einen Wert von über 200 mic. Entsprechende Geräte können bis zu 250 mic laminieren.
Dicke der Materialien
Neben der Foliendicke ist auch die Dicke des einzulaminierenden Materials ausschlaggebend. Meist geben die Hersteller eine entsprechende Maximaldicke an. Welches Gerät das richtige ist, muss der Verbraucher davon abhängig machen, was er damit vor hat. Hier ist eine gute Beratung wichtig.
Heiß oder kalt
Sollen Dokumente fest, dauerhaft und wetterfest verschlossen werden, macht die Anschaffung eines Heißlaminiergerätes Sinn. Bei der Kaltlaminierung hingegen wird mittels Druck ein Dokument oder ein Foto versiegelt. Das wirkt nicht ganz so fest, ist aber rückstandlos ablösbar. Die Kaltlaminierung wird bei hitzeempfindlichen Dokumenten verwendet, wie zum Beispiel Kassenbons oder Ultraschallbilder. Mittlerweile gibt es Geräte, die mittels eines Temperaturreglers beide Prozesse vereinen können.
Temperaturregelung
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen ist es wichtig, die Temperatur des Geräts an die benutzte Folienstärke anzupassen. Wenn es zu heiß wird, können dünne Folien zerschmelzen und das zu laminierende Schriftstück zerstören. Zu lauwarm laminierte Folien hingegen verschmelzen zu wenig miteinander und könnten sich später wieder lösen. Auf dem Markt sind Geräte erhältlich, die automatisch die eingelegte Foliendicke ermitteln und auf die richtige Temperatur schalten.
Laminiergeschwindigkeit
Dieser Wert gibt an, wieviel Millimeter ein Gerät pro Minute durch die Rollen zieht. Die Spannen reichen bei verschiedenen Geräten von 200 bis ganzen 900 mm pro Minute. Für den Heimgebrauch reicht es aus, auf ein Gerät ab 300 mm pro Minute zurückzugreifen. Das entspricht ungefähr einem A4 Blatt pro Minute. Bei Vielanwendern sollte ein Gerät angeschafft werden, welches 450 mm pro Minute zieht. Profi Anwender wie zum Beispiel Werbeagenturen oder Copyshops sollten sich im High End Bereich bewegen.
Auswurffach und Einführschiene
Für das gerade und akkurate Einführen zwischen die Rollen sollte auf Einführschienen geachtet werden. So kann das Dokument nicht verrutschen. Ein Auswurffach sorgt dafür, dass das fertig laminierte Stück in dieses hineinfällt und dort abkühlen kann. Gerade frisch laminierte Dokumente sind knickanfällig. Beide Teile sind kein Muss, aber für ein optimales Ergebnis doch praktisch.
Anzahl der Rollen oder Riemenantrieb
Es gibt zwei- bzw. vierrollige Laminiergeräte oder aber Geräte mit Riemenantrieb. Generell gilt, dass mehr Rollen die Folien sauberer führen und dadurch gleichmäßiger verschweißen. Die Unterschiede sind bei nicht zu billigen Geräten aber marginal.
Mitgelieferte Folien
Viele Hersteller legen ihren Laminiergeräten Folien bei. Das ist eine nette Geste, um alle Möglichkeiten des Geräts auszuprobieren. Die Folien sind auf das Gerät abgestimmt und somit hat der Endverbraucher beste Ergebnisse. Wichtig ist, auf die Folgekosten zu achten. Auch sollte vor einem Kauf recherchiert werden, ob das Gerät nur mit herstellereigenen (teureren) Folien arbeiten kann oder auch andere Folien günstigerer Anbieter unterstützt werden. Vor der Anschaffung sollte durchgerechnet werden, wie teuer ein Folienpaket werden kann.
Extras
„HeatSwap“ Technologie, „Easier Access“ oder „Antiblocker-Funktion“. Vor dem Kauf sollten diese Funktionen nicht die erste Rolle spielen. Es gilt: Die Grundwerte eines Laminiergerätes müssen stimmen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Die angepriesenen Spezialfunktionen sind nette Dreingabe und sollten nicht als Maßstab für eine Kaufentscheidung genutzt werden.