Entsafter

Entsafter testen & kaufen

Das wichtigste kurz zusammengefasst

  • Frisch gepresste Säfte enthalten viele Nährstoffe. Mit Ihrem eigenen Entsafter stellen Sie sowohl süße Fruchtsäfte als auch herzhafte Gemüsesäfte her. Wenn Sie Ihren Saft selbst zubereiten, wissen Sie genau, welche Zutaten enthalten sind und wie frisch das Getränk ist. Mit einigen (Kalt-)Entsaftern stellen Sie sogar Saft in Rohkost-Qualität her.
  • Sie können zwischen verschiedenen Arten von Entsaftern wählen. Dampfentsafter nutzen heißen Dampf, um Saft zu gewinnen, während Zentrifugenentsafter den Saft aus den zerkleinerten Früchten schleudern. Ein Slow Juicer presst den Saft gemächlich aus den Zutaten und eignet sich auch für Blattgemüse.
  • Hygiene spielt beim Entsaften eine wichtige Rolle. Reinigen Sie Ihren Entsafter nach Gebrauch, damit sich kein Schimmel bildet. Achten Sie bereits beim Kauf darauf, ob sich der Entsafter zum Reinigen leicht auseinandernehmen lässt.

* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Letzte Aktualisierung am 2025-04-07 at 21:25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Entsafter Test, Vergleich oder Preisvergleich?

Einen eigenen Entsafter Test finden Sie auf unserer Seite nicht und wir küren auch keinen Entsafter Testsieger aber Sie erhalten von uns starke Inspirationen, wie eine Produkttabelle von Produkten, um die passende Entsafter auf Amazon zu finden. Dieser Tabelle können Sie weiterhin spezifische Daten entnehmen. Dazu zählen die Merkmale der Ausstattung oder andere, technische Details sowie die Bewertung durch Kunden und den jeweiligen Preis. Auf diese Weise erhalten Sie einen optimalen Entsafter Vergleich.

Wir möchten Ihnen nicht die einzelnen Modelle empfehlen, sondern ermutigen Sie vielmehr dazu, die Entsafter selbst zu testen um herauszufinden, welches Produkt am besten zu Ihnen passen wird. Dabei sollten Sie auch die preiswerten Entsafter Angebote bei Lidl, Aldi, Real oder Kaufland im Auge behalten und weitere Möglichkeiten der Inspiration bei Media Markt sowie Saturn vornehmen.

Vorteile eines eigenen Entsafters

Mit einem Entsafter stellen Sie Saft selbst her. Die Vorteile eines solchen Geräts liegen klar auf der Hand:

  • frische Zubereitung
  • unvergleichlicher Geschmack
  • individuelle Obst- und Gemüse-Kombinationen
  • Früchte aus dem eigenen Garten verwerten
  • auch ungewöhnliche Zutaten wie Wildkräuter sind möglich
  • genau so viel zubereiten, wie Sie gerade benötigen

Wenn Sie Ihren eigenen Saft herstellen, haben Sie die absolute Kontrolle über die Zutaten, aber auch über die Frische und den Herstellungsprozess. Sie wissen genau, was in Ihrem Saft steckt und können auf zusätzlichen Zucker, Süßungsmittel, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe verzichten.

Wozu braucht man einen Entsafter?

Haushalts-Entsafter sind für kleine Mengen konzipiert, mit denen Sie für das Frühstück, zum Saftfasten oder als Erfrischung zwischendurch einige Portionen Saft erzeugen. Gängige Zutaten sind frisches Obst und Gemüse, das Sie auch in Kombination verwenden können.

Beliebte Zutaten für selbstgemachte Säfte:

  • Apfel
  • Birne
  • Banane
  • Salatgurke
  • Spinat
  • Möhre
  • Möhrengrün
  • Grünkohl
  • entsteinte Pfirsiche
  • … und vieles mehr

Der frische Saft lässt sich pur genießen, mit Wasser verdünnen oder als Zutat in Suppen, Smoothies und anderen Speisen verwenden. Wenn Sie Reis in verdünntem Gemüsesaft statt in Wasser kochen, erhält dieser einen ganz besonderen Geschmack. Beim Kuchenbacken können Sie ebenfalls mit frischgepressten Säften anstelle von Wasser oder Milch experimentieren. Auch ein Wassereis aus selbstgemachtem Fruchtsaft schmeckt sehr gut.

Funktionsweisen

„Entsafter“ ist ein Überbegriff für alle Geräte, mit denen Sie Saft gewinnen. Unter dieser Bezeichnung sind verschiedene Geräte zusammengefasst, die mit unterschiedlichen Mechanismen arbeiten.

Der Zentrifugenentsafter zerkleinert das Obst und Gemüse und schleudert den Saft mithilfe der Zentrifugalkraft heraus. Dieses Schleudern ist mit Geräuschen verbunden. Typisch für Saft, der mit einem Zentrifugenentsafter hergestellt wurde, ist der Schaum. Im Entsafter entsteht durch die Reibung bei den Umdrehungen zudem Wärme. Kritiker dieses Entsaftungsverfahrens befürchten, der Geschmack könnte sich dadurch verändern.

Der Dampfentsafter arbeitet mit Wasserdampf, um den Saft aus Obst und Gemüse zu locken. Kritiker bemängeln auch hier die möglichen Temperatureinflüsse, dafür gilt der Saft als länger haltbar.

Ein Slow Juicer arbeitet langsamer, aber diese Art der Saftherstellung gilt als besonders schonend. Der Saft wird aus dem Obst und Gemüse herausgepresst. Deshalb bezeichnet man ihn manchmal auch als Saftpresse. Saftpressen existieren in unterschiedlichen Größen – vom kleinen Küchengerät bis zur fassähnlichen Obstpresse, mit der Sie die Ernte von Apfel- und Kirschbäumen im Garten verarbeiten können.

Zitruspressen gelten im weitesten Sinne ebenfalls als Entsafter. Mit der Zitruspresse entsaften Sie Zitronen, Limetten oder Orangen von Hand. Komfortabler sind elektrische Zitruspressen, die jedoch Strom benötigen und oft etwas mehr Platz beanspruchen.

Eigenen Saft pressen – so geht’s

Unabhängig davon, für welchen Entsafter Sie sich entscheiden, erhalten Sie als Endprodukt einen frischen Saft. Wenn Sie lediglich kleine Mengen zubereiten, trinken Sie den Saft am besten gleich. Je länger der Saft steht, desto mehr Nährstoffe verliert er durch den Kontakt mit Sauerstoff und durch den Einfluss der Sonnenstrahlung. Kalt gepresste Säfte sind im Kühlschrank maximal einen Tag haltbar.

Nach dem Entsaften bleibt zum Schluss der Trester zurück. Dabei handelt es sich um die ausgepressten Obst- und Gemüsestücke. Der Trester ist kompostierbar und kommt in den Biomüll.

Saft-Fans unterschieden zwischen Fruchtsäften und Gemüsesäften – je nachdem, welche Zutaten im selbstgemachten Saft dominieren. Eine besondere Gruppe bilden die grünen Gemüsesäfte, die auch Green Juices genannt werden. Sie enthalten oft eine Mischung aus Obst, wasserhaltigem Gemüse wie Salatgurken und grünem Blattgemüse sowie Kräutern. Durch Letztere erhält der Saft seine namensgebende grüne Farbe.

Grüne Säfte sind reich an Nährstoffen. Wegen ihres herzhaften Geschmacks sind sie gewöhnungsbedürftig. Saftliebhaber beginnen oft mit einem höheren Fruchtanteil und ersetzen das süßliche Obst Schritt für Schritt durch mehr Spinat, Feldsalat, Grünkohl & Co.

Welcher Entsafter ist der beste?

Welcher Entsafter der beste ist, hängt davon ab, wofür Sie ihn einsetzen. Für Blattgemüse wie Spinat ist ein Zentrifugenentsafter nicht geeignet. Ein Slow Juicer bewältigt hingegen auch Blattgemüse und Kräuter. Wenn Sie grünen Saft pressen wollen, achten Sie beim Kauf darauf, welcher Entsafter für Gemüse empfohlen wird.

Ein häufiges Missverständnis bildet der Unterschied zwischen Entsafter und Smoothie-Maker. Der Entsafter löst den Saft aus Obst und Gemüse, sodass Sie einen stückchenfreien Saft erhalten. Ein Smoothie-Maker ist hingegen ein Mixer, der die Zutaten möglichst fein zerkleinert. Der Smoothie ist zwar weitestgehend flüssig und trinkbar, aber er enthält im Gegenteil zum Saft noch alle festen Bestandteile.

Weitere Entsafter

AngebotBestseller Nr. 1
SEVERIN Entsafter, geräuscharme Saftmaschine für vitaminreiche Obst- und Gemüsesäfte, elektrische Saftpresse aus Edelstahl, 500 ml Auffangbehälter, schwarz/Edelstahl ES 3566
  • Gesunde Säfte – Mit 2 Geschwindigkeitsstufen (max. 19.000 U/min) entstehen per Knopfdruck aus hartem sowie weichem Obst und Gemüse im Handumdrehen vitaminreiche Säfte.
  • Großer Einfüllschaft – Auch größere Obst- und Gemüsestücke passen bequem durch die 6 cm große Öffnung. Der Sicherheitsverschluss sorgt dafür, dass alles verarbeitet wird.
  • Hochwertige Materialien – Küchenmaschine mit Edelstahl-Saftauslauf, Sieb- und Reibeinsatz aus rostfreiem Edelstahl sowie BPA-freiem Saftauffangbehälter mit 500 ml Volumen.
  • Einfache Reinigung – Die herausnehmbaren Teile der Obstpresse, der Tresterbehälter (1,5 L) sowie der Saftauffangbehälter können einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden. Kabellänge: 121...
  • Details – Elektrische Fruchtpresse aus Edelstahl für Obst- und Gemüsesäfte, großer Tresterbehälter (1,5 L), 2 Geschwindigkeitsstufen, ca. 400 W, luftgekühlter Motor, Modellnr. ES 3566
Bestseller Nr. 2
ACOQOOS Entsafter, Entsafter für Ganze Gemüse und Obst, 135 mm Breite und Größere Fütterungsröhre, 1,8 L Füllvolumen, Leicht zu Reinigender Slow Juicer mit 2 Gläsern, Elektrische Saftpresse Schwarz
  • 135 mm breitere Fütterungsröhre: Unser Slow Juicer verfügt über eine erweiterte Fütterungsröhre mit einer Breite von 135 mm. Dadurch können Sie ganze Äpfel und Gemüsestücke direkt in den...
  • 99% Premium-Saftextraktion: Genießen Sie die Qualität und Effizienz. Unser leistungsstarker Kaugerät extrahiert mit einer erstaunlichen Ausbeute von 99% nahezu jeden Tropfen Saft. Dies sorgt...
  • Einfach zu montieren und zu reinigen: Dieser Entsafter ist ideal für Menschen, die komplizierte Systeme vermeiden möchten. Er verfügt über eine einzige Schneckenbohrung und einen metallfreien...
  • BPA-frei und gesundheitlich vorteilhaft: Mit unserem BPA-freien Entsafter können Sie frischen Saft unbesorgt genießen. Unser Entsafter sorgt für einen glatten, reinen Saft ohne Restpulpe. Probieren...
  • Automatischer Abschalt-Schutz: Unser Entsafter ist mit einem intelligenten Sensor ausgestattet, der das Gerät automatisch stoppt, wenn der Einlaufschacht geöffnet wird. Dies gewährleistet absolute...
AngebotBestseller Nr. 3
FOHERE Entsafter für Obst und Gemüse in Edelstahl, Extraktor Max Power 800W Zentrifugaler 65 MM Einfüllöffnung und 3 Geschwindigkeiten, Anti-Tropf-Funktion und Überhitzungsschutz, Silber
  • 【Gesunden Saft genießen】 Sie können alles von sellerie über Äpfel bis hin zu karotten entsaften, um den hohen nährwert zu erhalten. Dieser entsafter gemüse und obst kann das fruchtfleisch...
  • 【Zentrifugal-Entsafter mit 3 Geschwindigkeiten】Ⅰgeschwindigkeit (13000rpm-15000rpm) und Ⅱ geschwindigkeit (15000rpm-18000rpm) zum entsaften von weicheren Ffüchten und härterem Grün. "P"...
  • 【2024 Aufgerüstete Version Motor】Dieser entsafter wird von einem verbesserten motor angetrieben, der stärker ist, um einige harte Früchte und gemüse zu entsaften. Es ist viel einfacher,...
  • 【Mehr Saft & Effizienz】 BPA-freie schneidscheibe aus lebensmittelechtem edelstahl, umgeben von einem mikro-siebfilter, der bis zu 35% mehr saft und 45% mehr vitamine und mineralien extrahiert als...
  • 【Leicht zu Reinigen】Alle Ersatzteile sind zerlegbar, der Entsafter ist einfach zu installieren und zu reinigen. Paket enthält mit einer Bürste, es ist viel einfacher, den Filter und andere Ecken...
Bestseller Nr. 4
OYLCDI Entsafter, Slow Juicer, Entsafter Gemüse und Obst Testsieger mit | 350W DC-Ultrasilent-Motor | 110MM Einfüllöffnung | 2 Tassen | Saftpresse Elektrisch,Silber
  • 350W DC-Ultrasilent-Motor – Unser Entsafter ist mit einem starken, leisen Slow Juicer-Motor ausgestattet, der eine effiziente Saftgewinnung mit hoher Ausbeute ermöglicht, perfekt für Obst und...
  • 110MM große Einfüllöffnung – Die großzügige Einfüllöffnung ermöglicht das einfache Einfüllen ganzer Früchte und Gemüse, wodurch die Vorbereitungszeit für den Saftgenuss minimiert wird....
  • Einfach zu montieren und zu reinigen – Der entsafter ist mit einer einzigen Schneckenbohrung und einem metallfreien Filter ausgestattet, wodurch die Reinigung besonders einfach wird. Der Slow Juicer...
  • Slow Juicer Technologie – Die Slow Juicer-Technologie sorgt für eine schonende Kaltpressung, die nicht nur Vitamine und Nährstoffe bewahrt, sondern auch die Saftausbeute maximiert, was diesen...
  • BPA-frei und gesundheitlich vorteilhaft – Mit unserem BPA-freien Entsafter können Sie gesunden, frischen Saft genießen, der alle natürlichen Aromen Ihrer Lieblingsfrüchte und -gemüse zur...
AngebotBestseller Nr. 5
AMZCHEF Entsafter Gemüse und Obst Testsieger - Entsafter Slow Juicer mit Rückwärts-Kau-Funktion - Zartes Zerkleinern ohne Filtern - Saftpresse Elektrisch mit Bürste und 2 Tassen - Orange
  • ✅[4-IN-1 Küchenhelfer ]: Der Entsafter verfügt über 4 Funktionen, die mit dem entsprechenden Zubehör (nicht im Lieferumfang des Entsafters enthalten) in Fleischwolf, Aufschnittmaschine,...
  • ✅[Ultra-hoher Entsaftungsgrad]: Die Entwickler von AMZCHEF slow juicer wissen, dass man die Früchte umso öfter zerkleinern muss, je mehr Saft extrahiert wird. Deshalb ist der entsafter slow juicer...
  • ✅[Saft ohne Fruchtfleisch]: Der Entsafter gemüse und obst ist mit einem Edelstahlfilter mit einem feinen und dichten Netz ausgestattet, das den Saft angemessen vom Trester trennt. Jeder Schluck,...
  • ✅[Saftpresse zur Erhaltung einer höheren Ernährung]: Die Entsafterschnecke dreht sich 90 bis 110 Mal pro Minute. Aus wissenschaftlicher Sicht ist die niedrige Drehzahl ein wichtiger Faktor zur...
  • ✅[Welche Art von Saft kann extrahiert werden?]: Dieser Entsafter ist für weiches oder hartes Obst und Gemüse geeignet. Dazu gehören unter anderem: Orangen, Äpfel, Granatäpfel, Weizengras,...

* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Letzte Aktualisierung am 2025-04-07 at 21:25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Auffangbehälter für Saft und Trester

Viele Entsafter sind mit einem Saftauffangbehälter ausgestattet. Wenn der Auffangbehälter in den Entsafter integriert ist, verringert sich das Risiko dafür, dass etwas daneben geht: Der Auffangbehälter kann nicht verrutschen.

Einige Entsafter besitzen keinen eigenen Auffangbehälter für den Saft. In diesem Fall benötigen Sie eine Schüssel oder einen Krug mit der passenden Höhe, um den Saft aufzufangen. Der Vorteil eines solchen Entsafters besteht darin, dass er kompakter ist und weniger Stauraum beansprucht.

Entsafter unterscheiden sich dahingehend, wie groß der Auffangbehälter ist. Viele Entsafter bieten ein Fassungsvermögen von rund einem Liter. Für die alltägliche Nutzung ist dies in der Regel ausreichend. Entsafter für die Gastronomie verfügen teilweise über ein Fassungsvermögen von sieben Litern und mehr.

Auch der Trester-Auffangbehälter variiert in seiner Größe. Einen kleinen Auffangbehälter für den Trester leeren Sie öfter, wenn Sie größere Saftmengen herstellen. Ein großer Auffangbehälter kann Ihnen in dieser Hinsicht Arbeit ersparen. Wenn Sie ohnehin nur kleine Portionen zubereiten, spielt die Größe des Auffangbehälters nur eine untergeordnete Rolle.

Weitere Unterschiede – darauf sollten Sie achten

Nicht alle Entsafter sind gleich; auch innerhalb einer Gruppe (z. B. Slow Juicer) gibt es beträchtliche Unterschiede. Wie leistungsstark ein Gerät ist, wird in Watt angegeben. Eine hohe Wattzahl bedeutet eine hohe Leistungsfähigkeit des Geräts. Diese Zahl ist allerdings nicht immer ausschlaggebend: Ein Slow Juicer arbeitet bewusst langsamer als ein Zentrifugenentsafter.

Informieren Sie sich vor dem Kauf darüber, wie groß der Einfüllstutzen ist. Bei einigen Entsaftern müssen Sie das Obst und Gemüse zuerst in Stücke schneiden, während andere Entsafter auch ganze Möhren oder Äpfel bewältigen.

Achten Sie außerdem darauf, ob das gewünschte Modell nur für Früchte oder auch für Blattgemüse geeignet ist. Sonst wollen Sie eines Tages einen Green Juice herstellen und müssen feststellen, dass Ihr Entsafter dazu nicht imstande ist.

Wenn Sie für die Zubereitung des selbstgemachten Saftes nur wenig Zeit haben, ist ein schnell arbeitender Zentrifugenentsafter von Vorteil. Ein Slow Juicer benötigt für die gleiche Menge mehr Zeit.

Entsafter richtig reinigen

Einen Entsafter reinigen Sie nach jeder Benutzung, da die Rückstände von zerkleinertem Obst und frischem Saft sehr anfällig für Schimmel sind. Dazu bauen Sie den Entsafter in der Regel auseinander.

Wie Sie Ihren Entsafter richtig reinigen, erfahren Sie in der Gebrauchsanleitung, die dem Gerät beiliegt. Gehen Sie bei der Reinigung gründlich vor und schieben Sie das Säubern nicht zu lange vor sich her, denn frische Rückstände lassen sich leichter entfernen.

Je weniger Teile Sie demontieren müssen, desto leichter fällt die Reinigung. Beachten Sie diesen Punkt bereits bei der Auswahl Ihres zukünftigen Entsafters. In Kundenrezensionen von anderen Käufern finden Sie oft ebenfalls Anhaltspunkte, wie gut ein Entsafter zu reinigen ist.

Fazit: Frischer Saftgenuss zu Hause ist unschlagbar

Frische Säfte sind wahre Vitaminbomben. Mit einem Entsafter bereiten Sie sich Ihre eigenen Säfte zu Hause zu und variieren die Zutaten ganz nach Ihrem eigenen Geschmack.

Für einen haushaltsüblichen Entsafter haben Sie in erster Linie die Wahl zwischen einem Dampfentsafter, einem Zentrifugenentsafter und einem Slow Juicer bzw. einer Saftpresse. Alle Geräte haben ihre Vor- und Nachteile – überlegen Sie sich deshalb vor dem Kauf, was Ihnen wichtig ist und wählen Sie Ihren Entsafter entsprechend aus.